Seit 14 Jahren ist Spiez als Energiestadt zertifiziert und hat ein weiteres Re-Audit mit Bravour gemacht.
Mein Weg in die komplett erneuerbare, CO2-neutrale und eigenversorgte Energiezukunft der Schweiz Jürg Grossen Fassung 1, Frutigen im November 2020
Der WWF hat eine Studie zum Solarstrom im Kanton Bern erstellt. Einige Dörfer und Städte haben bereits einiges erreicht - andere sind abgeschlagen; insbesondere der Kanton Bern. Die Energiestadt Spiez ist vorne mit dabei. Es braucht aber weitere grosse Anstrengungen, um den Solarstromanteil zu erhöhen. Quelle: WWF_SEP_ES_PV-Analyse-2019_0
alle · 07. September 2020
In Spiez liefern bereits sieben Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden Sonnenstrom. Weitere werden folgen.
alle · 01. September 2020
Antwort von Ruedi Meier (Ökonom ETH und Schweizer Solarpreisträger 2019) zum Artikel in der Hauseigentümerzeitung (Ausgabe 15.April 2020). Quelle: solarholzbauer.ch, Reichenbach i. K. Zum Artikel in der Hauseigentümerzeitung (Ausgabe 15.April 2020): https://www.hev-schweiz.ch/news/detail/News/was-ist-sinnvoller-staerker-daemmen-oder-erneuerbar-heizen/
Von der Idee zum Crowdfunding, zum Bau und Betrieb der Solaranlage und nach sechs Jahren der Verkauf an die Gemeinde - ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der Genossenschaft SpiezSolar.
ETH-Professor und Unternehmer Anton Gunzinger beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema Energiewende. Er entwirft das Bild einer Schweiz, wie sie für die kommenden Generationen aussehen könnte. Das Buch ist bereits in der dritten Auflage erschienen im Zytglogge Verlag, Fr. 32.00 Print, Fr. 24.00 E-Book https://www.zytglogge.ch/9783729609754/kraftwerk-schweiz
Swissolar hat deshalb für EnergieSchweiz modulare Bildungsunterlagen für die Aus- und Weiterbildung entwickelt. https://www.swissolar.ch/services/medien/news/detail/n-n/modulare-solarbildung-fuer-fach-und-lehrpersonen/?fbclid=IwAR0ThIG5vWUCOR4LBHqh-L-i_z_i6rjgS8_3b6CPitKWdrqGEg7pcKFSa94