Raimund Rodewald, Geschäftsführer Stiftung Landschaftsschutz äussert sich zum Solarprojekt Grengiols im Wallis.
Die Technologie ist da, die Aufträge sind es auch. Trotzdem jammern Solarunternehmer, weil es nicht genug schnell vorwärtsgeht. Woram liegt es?
In Grengiols gibt es Pläne für eine riesige alpine Solaranlage. Wird sie bewilligt, könnte sie gleich viel Strom liefern wie die Grande Dixence. Von Chancen und Stolpersteinen.
presse · 22. Februar 2022
Ein neues Finanzierungsmodell soll helfen, die Gebäude in der Schweiz möglichst rasch klimatauglich zu machen - ohne Subventionen. Die Stadt Bern erwägt einen Pilotversuch.
presse · 10. Februar 2022
Die Winderstromlücke schliessen – doch die Hürden sind gross.
presse · 03. Februar 2022
St.Gallen: Fotovoltaikanlagen sollen nur zwei Drittel eines Flachdachs einnehmen, der Rest soll begrünt werden. Unternehmer stören sich daran.
Die BKW vergütet im letzten Quartal 2021 pro Kilowattstunde 27Rp.Das ist viermal mehr als ein Jahr zuvor.
presse · 28. Dezember 2021
Seethermie liefert umweltfreundliche Energie. Im Kanton Thurgau will man nun fünf Kraftwerke realisieren. Link zum SRF News Ostschweiz