Die Schweiz baut erneuerbare Energien im Vergleich langsam aus. Immerhin beim Solarstrom liegt sie in den Top 10. Ein Professor befürchtet, dass die Politik die Weichen falsch stellen könnte.
Schon diesen Winter drohen laut Experten Stromlücken. Die SP will riesige Solaranlagen in den Alpen ermöglichen.
Dr. Cord Dustmann aus Meiringen Speichern mit Salz bedeutet eine alternative, nachhaltige und umweltfreundliche Speichermöglichkeit.
21. Mai in Olten Thema: Solargenossenschaften starten durch
Raimund Rodewald, Geschäftsführer Stiftung Landschaftsschutz äussert sich zum Solarprojekt Grengiols im Wallis.
Die Technologie ist da, die Aufträge sind es auch. Trotzdem jammern Solarunternehmer, weil es nicht genug schnell vorwärtsgeht. Woram liegt es?
In Grengiols gibt es Pläne für eine riesige alpine Solaranlage. Wird sie bewilligt, könnte sie gleich viel Strom liefern wie die Grande Dixence. Von Chancen und Stolpersteinen.