Kleinwindkraftanlagen sind im Trend. Eine gute Ergänzung zu einer bestehenden Solaranlage.
Nie war die Niesenbahn AG erfolgreicher als im letzten Jahr. Zeit zum Ausruhen? Mitnichten. Der Ausflugsberg strebt nun eine autarke Energiezukunft an.
Die Antwort auf die Solarinitiative der Grünen im Kanton Bern
Der Turbobeschluss löst viele Projekte im Kanton Bern aus.
Sechs Gemeinden wollen eine Energieregion Thunersee gründen.
Mindestens zehn Jahre hat die Schweiz gemäss Dr. Peter Richner auf ihrem Weg in eine erneuerbare Energiezukunft verschlafen. - Im Interview: Dr. Peter Richner, Stv. Direktor Empa und Leiter des Departements Ingenieurswissenschaften.
Grosse Herausforderungen für das Stromnetz durch den Zubau Erneuerbarer Energie, den Verzicht auf fossile Heizungen und den Umstieg auf Elektroautos.
Seit dem Jahre 2013 leisten die Selbstbauer eine wichtigen Beitrag zur Energiewende. Autor: Simon Thönen
Die Stadt Thun und die Energie Thun AG bieten neu zwei E-Ladestationen beim TCS-Camping im Gwatt und bei der Wirtschaftsschule Thun.
10 Prozent der Solaranlagen kommen zu spät ans Netz. Aktuelles aus der Region - Ringgenberg